Wer sich low carb, sprich ohne Kohlenhydrate, ernähren möchte, wie z. B. mit dem bodychange Programm muss bei der Zubereitung der Mahlzeiten schon manchmal einfallsreich sein. Morgens gibt es gern Ei, aber was ißt man mittags? Es soll abwechslungsreich sein, mal mit und mal ohne Fleisch. Natürlich möchte man auch nicht immer Salat essen. Der Bodychange-Shop stellt tolle Lösungen vor: vorgekochte Gerichte, die portioniert in Gläsern geliefert werden.
Thai Curry mit Huhn
Das erste Gericht, welches wir probiert haben ist Thai Curry mit Huhn. Es ist ein wirklich köstliches Gericht, welches man auch gern ohne Low carb – Hintergrund ißt. Die Portionsgröße beträgt 380 Gramm (fast die Hälfte ist hiervon Fleisch) und füllt einen guten Teller und sättigt für eine Mahlzeit. Wie gesagt, es ist lecker und bekömmlich. Kein Wunder bei den Zutaten, neben Hähnchenfleisch: Blumenkohl, Paprika, Möhren, Bambussprossen, Zwiebeln und Knoblauch. Auch der Abnehmaurbo Ingwer ist mit dabei.
Chili con carne ist ein sehr traditionelles und leckeres Gericht. Wir kochen es häufig selber und dementsprechend war man gespannt, wie das Gericht umgesetzt ist. Unsere Erfahrung: die Umsetzung des Fertiggerichts Chili con carne ist gelungen, aber auch nicht so gut wie selbst gemacht. Die Portionsgröße liegt bei fast 400 Gramm und entspricht ebenfalls einem Teller. Der Fleischanteil ist allerdings auch niedriger als beim Curry Hähnchen. Gute Zutaten runden das Gericht ab: Tomaten, Kidneybohnen, Mais und Paprika. Chili con carne wird gern mit Brot oder Nudeln gegessen. Man muss auf Beides nicht verzichten, hier unsere Erfahrung mit Low carb Brot und Erfahrung mit low carb Nudeln.
Von chili con carne zu einem Klassiker der italienischen Küche: Bolognese. Das Gericht kann man natürlich pur essen, aber es ist echt die perfekte Ergänzung zu den Low carb Pasta. Die Soße schmeckt gut, ist nur mit Rindfleisch gemacht. Empfehlenswert. Probiert es aus.
Low carb Ernährung ist manchmal eine Herausforderung. Auch in Alltagssituationen, nämlich wenn es schnell gehen muss oder man schlicht und ergreifend nicht zu Hause ist, muss die Zubereitung funktionieren. Das ist in diesem Fall echt gelungen. Die Gerichte können auf drei Wegen zubereitet werden.
Den Inhalt des Glases in einen Topf geben, aufwärmen: fertig.
Glas öffnen und das Glas in ein heißes Wasserbad stellen, bis es warm ist. Dauert etwas länger, aber geht.
Den Inhalt des Glases in einen Teller geben und ab in die Mikro. Geht fix, aber nicht ganz so lecker. Aber gerade auf der Arbeit, Büro, wo es nicht immer einen Herd gibt, eine Alternative.